SIND SIE SO FOKUSIERT, WIE SIE GLAUBEN? IHRE AUGEN KÖNNTEN ETWAS ANDERES AUSSAGEN

Ein Team von Forschenden der FH St. Pölten in Zusammenarbeit mit Viewpointsystem wollte einer scheinbar einfachen Frage auf den Grund gehen: Können wir selbst einschätzen, wie fokussiert wir gerade sind – oder verraten unsere Augenbewegungen, erfasst mittels Eye-Tracking-Technologie, vielleicht mehr über unseren tatsächlichen Aufmerksamkeitszustand? Der spannende Befund: Die Selbsteinschätzungen der Teilnehmenden lagen nicht immer richtig – aber ihre Augen schon. 

WAS UNSERE AUGEN ÜBER AUFMERKSAMKEIT UND STRESS VERRATEN

Das Auge ist ein einzigartiges Fenster zu unserem Inneren. Seine direkte Verbindung zum Gehirn eröffnet einzigartige Möglichkeiten, unser Verhalten und unsere mentale Leistungsfähigkeit zu entschlüsseln. Eye-Tracking-Technologien und moderne Analyseverfahren eröffnen völlig neue Perspektiven für die Verbesserung der Sicherheit in Bereichen wie Mobilität, Industrie und Rettungswesen. 

UNGESEHENE RISIKEN: WIE EYE TRACKING MÖGLICHE GEFAHREN AUF DEM SCHULWEG SICHTBAR MACHT

Im vergangenen Jahr wurden allein in Österreich fast 500 Kinder auf dem Weg zur Schule im Straßenverkehr verletzt. Um die Herausforderungen besser zu verstehen, hat der ÖAMTC mit unserer Unterstützung eine Eye-Tracking-Studie durchgeführt. Dabei wurden Kinder, LKW-Fahrer, Autofahrer und Radfahrer mit unseren Smart Glasses ausgestattet. Wir erklären, wie sich das Blickverhalten von Kindern im Straßenverkehr unterscheidet und wo die Gefahren liegen.

DAS ZIEL IST SICHER IM BLICK: BLICKANALYSE BEIM FAHRVERHALTEN

In der schnelllebigen Welt des Straßenverkehrs stehen sich Erfahrung und Jugend oft gegenüber. Doch was, wenn wir einen Blick hinter das Lenkrad werfen könnten, der uns mehr über das Fahrverhalten verrät als jede Verkehrsregel es je könnte? Genau das hat das ORF Dok 1-Team dank unserer Smart Glasses tun können, als es den 59-jährigen Journalisten Hanno Settele und die 21-jährige Digital Creatorin Safiye zu einem ungewöhnlichen Wettstreit herausforderte.

WINZIGE LINSEN, GROßE WIRKUNG

Mikrooptiken sind elementare Komponenten in Kamerasystemen für Smart Devices, Mobilitätsanwendungen oder Medizinprodukte. Wir sprechen mit Nils Fahrbach, CEO von Printoptix, und Frank Linsenmaier, CTO von Viewpointsystem über das ehrgeizige Projekt „3DPrintoptixMarket“: Mithilfe eines neuartigen 3D-Druckverfahrens werden kleinste High-End-Optiken in einem einzigen Prozessschritt gefertigt. In den Smart Glasses von Viewpointsystem sollen diese kundenspezifische Produktanpassungen möglich machen.

REVOLUTIONÄRE RECHENKRAFT: NEUROMORPHE CHIPS UND IHRE VORTEILE FÜR DIE INDUSTRIE

Wir verlangen immer mehr Rechenleistung von unseren Geräten, doch herkömmliche Computerarchitekturen stoßen zunehmend an ihre physikalischen Grenzen. Auf der Suche nach neuen Wegen, die Rechenleistung weiter zu steigern, lassen sich Forscher und Chipdesigner von der Art und Weise inspirieren, wie das Gehirn Informationen verarbeitet. So auch das EU-geförderte Forschungsprojekt „NimbleAI“: Viewpointsystem und 18 weitere Partner entwickeln einen neuromorphen „Super-Chip“, der bei geringem Energieverbrauch extrem leistungsfähig sein soll.