Neues aus
der Zukunft
BLOG
AR, VR, AI? WELCHE SMART GLASSES WANN SINN ERGEBEN – EIN ÜBERBLICK ÜBER TYPEN UND ANWENDUNGEN
Ob in der Industrie, in der Logistik, im Healthcare-Bereich oder Sport – Smart Glasses werden in immer mehr Bereichen eingesetzt und finden ihren Weg in den Arbeitsalltag. Sie versprechen mehr Effizienz, höhere Sicherheit und neue Möglichkeiten für Training und Ausbildung. Doch wer sich auf die Suche nach der „richtigen“ Datenbrille macht, landet schnell im technologischen Dickicht: AR, VR, Seethrough, Passthrough, Eye Tracking, AI – die Begriffswelt ist verwirrend – ein Überblick über Typen und Anwendungen
SIND SIE SO FOKUSIERT, WIE SIE GLAUBEN? IHRE AUGEN KÖNNTEN ETWAS ANDERES AUSSAGEN
Ein Team von Forschenden der FH St. Pölten in Zusammenarbeit mit Viewpointsystem wollte einer scheinbar einfachen Frage auf den Grund gehen: Können wir selbst einschätzen, wie fokussiert wir gerade sind – oder verraten unsere Augenbewegungen, erfasst mittels Eye-Tracking-Technologie, vielleicht mehr über unseren tatsächlichen Aufmerksamkeitszustand? Der spannende Befund: Die Selbsteinschätzungen der Teilnehmenden lagen nicht immer richtig – aber ihre Augen schon.
DEN BLICK SCHÄRFEN: SICHERHEIT UND QUALITÄT NEU GEDACHT
Seit Frühjahr 2024 setzt der technische Wagendienst der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) die VPS Smart Glasses gezielt in der Aus- und Fortbildung ein. Inspiriert durch das erfolgreiche Projekt „Augen:Blicke – Eyetrackertraining“, bei dem die Brillen im Verschub der ÖBB verwendet werden, nutzen die Wagenmeister:innen nun die Eye Tracking-Technologie, um einen strukturierten Prüfblick bei der Untersuchung von Fahrzeugen, Ladungen und Ladungssicherungen in den jährlich stattfindenden Praxis-Trainings zu trainieren.
VPS CONTROL CENTER: NEUES NUTZERPORTAL FÜR MEHR KOMFORT UND EFFIZIENZ
Unser neue Benutzeroberfläche, das VPS Control Center, macht die Arbeit mit den VPS Smart Glasses noch einfacher und effizienter. Webbasiert und im modernen Design sorgt es für eine optimierte Nutzerfreundlichkeit. Verfolgen Sie mit nur wenigen Klicks die Live-Feeds der VPS Smart Glasses kabellos auf Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone.
ZUKUNFT DER VERTEIDIGUNG: INNOVATION IM BLICK
Egal ob Satellitentechnologie, Eye Tracking oder moderne Verteidigungsstrategien – Innovationen sind nicht nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit, um Sicherheit und Widerstandsfähigkeit in einer zunehmend komplexen Welt zu gewährleisten. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Sicherheit und Innovation“ und drehte sich darum, wie Innovation in der Verteidigung schneller vorangetrieben und schneller praktisch nutzbar gemacht werden kann. Dazu gehört auch, Barrieren zwischen Branchen abzubauen und Wege zu finden, wie Startups, Scale-ups und etablierte Unternehmen Ideen und Konzepte zur Gestaltung der Verteidigungszukunft spielen können.
WAS UNSERE AUGEN ÜBER AUFMERKSAMKEIT UND STRESS VERRATEN
Das Auge ist ein einzigartiges Fenster zu unserem Inneren. Seine direkte Verbindung zum Gehirn eröffnet einzigartige Möglichkeiten, unser Verhalten und unsere mentale Leistungsfähigkeit zu entschlüsseln. Eye-Tracking-Technologien und moderne Analyseverfahren eröffnen völlig neue Perspektiven für die Verbesserung der Sicherheit in Bereichen wie Mobilität, Industrie und Rettungswesen.
VPS SMART GLASSES: NEUE FEATURES FÜR NOCH BESSERE ERGEBNISSE
Mit den neuen Features der VPS Smart Glasses wird Ihre Arbeit noch besser und bequemer: Dank blickbasierter Bildhelligkeit und stabilisierter Live-Heatmap erreichen Sie präzisere Ergebnisse – völlig hands-free und in Echtzeit. Ob bei der Fernunterstützung oder zur Analyse von Aufmerksamkeit und visuellem Fokus – diese smarten Funktionen optimieren Ihre Abläufe und sorgen in jeder Situation für verlässliche Ergebnisse.
“PATENTE SIND DAS RÜCKGRAT DER INNOVATION”
Angesichts der steigenden Zahl von Patentanmeldungen sind Patente mehr denn je der Treibstoff für technologische Fortschritt und Wachstum. Eddy Vindigni, IP Counsel bei Viewpointsystem, gibt spannende Einblicke in die wichtigsten Strategien rund um Patente: Wie entscheidet man, was patentiert werden soll? Welche Rolle spielt KI? Und wie schützen Unternehmen Ihr geistiges Eigentum bei Kooperationen?
AUGMENTED REALITY: WIE NAH IST DER GROßE DURCHBRUCH?
Im Interview erklärt AR-Pionier Martin Herdina, warum KI und Eye Tracking eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung von Augmented Reality spielen und welche spannenden Fortschritte bei smarten Brillen in den kommenden Jahren zu erwarten sind. Besonders interessant: Welche Anwendungen setzen sich in der Industrie durch und welche Display-Technologien sind geeignet?
UNGESEHENE RISIKEN: WIE EYE TRACKING MÖGLICHE GEFAHREN AUF DEM SCHULWEG SICHTBAR MACHT
Im vergangenen Jahr wurden allein in Österreich fast 500 Kinder auf dem Weg zur Schule im Straßenverkehr verletzt. Um die Herausforderungen besser zu verstehen, hat der ÖAMTC mit unserer Unterstützung eine Eye-Tracking-Studie durchgeführt. Dabei wurden Kinder, LKW-Fahrer, Autofahrer und Radfahrer mit unseren Smart Glasses ausgestattet. Wir erklären, wie sich das Blickverhalten von Kindern im Straßenverkehr unterscheidet und wo die Gefahren liegen.
VON DER EVOLUTION ZUR INNOVATION: WIE DAS MENSCHLICHE AUGE MODERNE TECHNOLOGIE BEEINFLUSST
Erfahren Sie, warum die weiße Sklera uns einst evolutionär einen Vorteil verschafft hat und wie unser Blickverhalten Technologien wie autonomes Fahren und Smart Glasses optimiert. Ein spannender Blick darauf, wie Merkmale, die sich einst zum Überleben entwickelt haben, nun in völlig neuen Kontexten Anwendung finden.
Apple Vision Pro: Fällt der Apfel weit vom Stamm?
Die Apple Vision Pro, das erste Headset aus dem Hause Apple, hat zum Markteintritt hohe Wellen geschlagen. Doch wie fühlt sich die Apple Vision Pro wirklich an? Wir haben einen Blick auf die Vorzüge und Herausforderungen dieses innovativen Headsets geworfen. Besonders neugierig waren wir selbstverständlich auf das Eye Tracking, das Apple unter anderem zur Bedienung und Navigation einsetzt.