Presseinformation
Erhöhte Nachfrage nach Remote Support-Lösungen
Im Technologiezentrum in der Seestadt Aspern werden noch in diesem Jahr hunderte Smartglasses produziert, die speziell auf die Zusammenarbeit auf Distanz ausgerichtet sind. Die Brillen kommen aus dem 3D-Drucker.
Wien, September 2020. Die Covid-19 Krise und ihre Folgen haben für viele produzierende Unternehmen drastische Auswirkungen: Durch die eingeschränkte Reisefähigkeit können Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Produktionsanlagen nicht wie gewohnt durchgeführt werden, was teure Produktionsausfälle zur Folge haben kann. Gleichzeitig steigt durch die Krise der finanzielle Druck auf die Unternehmen. Eine Lösung kommt nun aus der Seestadt vor den Toren Wiens: Hier produziert Viewpointsystem seit kurzer Zeit eine Datenbrille, die Anlagenbedienern
und zugeschalteten Experten die Wartung auf Distanz erleichtert. Mittels integriertem Eye Tracking ermöglicht sie auch bei komplexen Reparaturen und sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten eine reibungslose Kommunikation.
„Schnelle Störungsbeseitigung und die Unterstützung der lokalen Teams bei Service und Instandhaltung, über Ländergrenzen, Zeitzonen und Sprachbarrieren hinweg, sind ein Top Thema, gerade in der aktuellen Situation“, erklärt Nils Berger, CEO von Viewpointsystem. „Wir haben unsere Smartglasses ganz auf den Remote Support ausgerichtet und bieten produzierenden Unternehmen eine effektive und praxistaugliche Lösung, mit der sie ihre Produktionsprozesse aufrecht erhalten und optimieren können.“ Seit wenigen Wochen ist die Datenbrille „VPS 19“ serienreif und wurde bereits an Kunden auf drei Kontinenten ausgeliefert. Bis Ende des Jahres werden noch mehrere hundert der hochspezialisierten Brillen gefertigt. Für das kommende Jahr bereitet Viewpointsystem eine deutliche Potenzierung der Stückzahlen vor.
„Der Markt der smarten Brillen steht noch am Anfang“, so Nils Berger. „Bemerkenswerterweise beschleunigt gerade die Krise die Entwicklung und erhöht die Nachfrage nach praxistauglichen Brillen für den Einsatz in der Industrie um ein Vielfaches. Unser Ziel ist es, aus Österreich und Europa heraus einer der wichtigen Player für Datenbrillen-Lösungen in der Industrie zu werden.“
Herstellung mittels 3D-Druckverfahren
Dass die erste Serie innerhalb kurzer Zeit produziert werden konnte ist unter anderem auf das 3D-Druckverfahren zurückzuführen, mit dem Viewpointsystem die Brillen in der Seestadt herstellt. Als eines von wenigen Unternehmen in Österreich setzt Viewpointsystem auf die sogenannte Additive Fertigung und ist dadurch unabhängiger von Lieferanten, die bei klassischen Herstellungsverfahren zum Einsatz kämen. Auch die Innovationszyklen werden signifikant verkürzt: Innerhalb von 24 Stunden können Anpassungen an der Brille vorgenommen und die Rahmen sogar individuell an Kundenbedürfnisse angepasst werden. Insgesamt kommen zwölf Komponenten der VPS 19 aus dem 3D-Drucker, vom Brillenrahmen bis zu den Nose Pads.
Seit Herbst 2019 ist Viewpointsystem mit seiner Produktion und dem Engineering im Technologiezentrum in der Seestadt Aspern ansässig. Alle Produktionsschritte werden hier unter einem Dach realisiert – von der Forschung & Entwicklung über das Hard- und Software-Engineering, Design, Rapid Prototyping bis hin zum finalen Assembling der Smartglasses. Zurzeit sind rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 26 Nationen am Entstehen der smarten Brillen beteiligt.