Viewpointsystem stellt mit VPS Next die dritte Generation seiner Eye-Tracking-Brillen vor, entwickelt für herausfordernde Einsatzfelder wie Training und Industrie

Wien, 8. Oktober 2025. Wenn Ersthelfer, Fahrzeugführer, Anlagenbediener oder Soldaten im Einsatz sind, kann schon ein übersehenes Signal, ein nicht erkannter Schaden oder eine kurze Ablenkung Fehler auslösen oder sogar gefährlich werden. Eye Tracking zeigt, wohin der Blick geht. Die Technologie offenbart, was übersehen wird, wo Aufmerksamkeit verloren geht und wie Routinen Fehler begünstigen. So entstehen wertvolle Einblicke für gezieltes Training, sichere Abläufe, effiziente Prozesse und zuverlässige Fernunterstützung – sowohl im Alltag als auch unter extremen Einsatzbedingungen im Defence-Bereich.
Viewpointsystem hat Eye Tracking so weiterentwickelt, dass es auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Die neue VPS Next ist leicht, robust und liefert leistungsstarke Features wie Streaming, die Live-Zuschaltung von Expert:innen und die Visualisierung des Blicks des Trägers im Videostream – live und für alle Beteiligten sichtbar.
„Unsere Kunden erwarten Smart Glasses, die auch bei wechselndem Licht, hochdynamischer Bewegung oder bei Verrutschen reibungslos und genau funktionieren – das ist seit Jahren unser Qualitätsmaßstab. Mit der VPS Next setzen wir noch einen drauf: ein völlig neues, flexibles Design mit bis zu drei Konfigurationen, das sich nahtlos an Aufgaben und Träger anpasst“, erklärt Nils Berger, CEO und Gründer von Viewpointsystem. „Diese Flexibilität macht im täglichen Einsatz den Unterschied.“
VPS Next: Maßgeschneidert für Tasks und Teams
- Leichtes, anpassbares Design: Mit einem Gewicht ab 38 g ist die VPS Next Brille ausgesprochen leicht. Anstelle eines starren „One-Size-Fits-All“-Ansatzes bietet sie verschiedene Varianten mit nur einem Design – von der zertifizierten Schutzbrille bis zum rand- und gläserlosen Modell für völlig unbehinderte Sicht. So passt sie sich unterschiedlichen Gesichtsformen und Anforderungen an.
- Einfach startklar: Die VPS Next ist vorkonfiguriert, sofort einsatzbereit und lässt sich über eine Multi-Mode-Taste am Rahmen intuitiv bedienen.
- Streaming und Live-Kommunikation: Das Live-Video aus der Perspektive des Trägers lässt sich kabellos auf jedes Smartphone, Laptop oder Tablet übertragen, so dass beliebig viele Expert:innen weltweit live unterstützen und per Audio und Video kommunizieren können. Im Stream können zudem direkt Hinweise eingezeichnet werden.
- Live-Visualisierung des Blicks: Eye-Tracking-Daten wie Heatmaps und Fixationen lassen sich nicht nur aufzeichnen und automatisch auswerten, sondern auch direkt im Stream anzeigen. So wird in Echtzeit sichtbar, worauf sich die Aufmerksamkeit des Trägers richtet.
- Daten & Sicherheit: Alle Daten werden verschlüsselt übertragen, ohne Zwischenspeicherung, und ausschließlich lokal auf dem Gerät gespeichert. So behält der Nutzer die volle Kontrolle und jederzeit Zugriff auf die Daten.
- Lite Unit: Zum System gehört eine kompakte, 95 g leichte Recheneinheit, die volle Konnektivität herstellt (WiFi, mobile Daten, Bluetooth) und per Kabel mit der Brille verbunden ist. Sie lässt sich flexibel in der Tasche tragen oder an Helm, Arm oder Gürtel befestigen.
So profitieren Unternehmen und Organisationen
Die VPS Next ist vielseitig einsetzbar: von der Fernunterstützung in der Industrie bis zu maßgeschneiderten Trainings in Mobilität & Transport, Verteidigung und Sport. Unternehmen wie Toyota, Denso oder die Deutsche Bahn setzen bereits auf die Technologie. Beispiele aus der Praxis zeigen, welches Potenzial heute schon genutzt wird:
Training: Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen Smart Glasses von Viewpointsystem im Rangierbetrieb ein. Innerhalb eines Jahres sank die Zahl unerlaubter Signalüberfahrten – ein zentrales Sicherheitsrisiko – um 44 Prozent. Auch bei Wageninspektionen wird der „Prüfblick“ mit den VPS Smart Glasses trainiert – inzwischen an rund 60 ÖBB-Standorten österreichweit.
Im Verteidigungsbereich trainieren unter anderem das Österreichische Bundesheer, die kanadischen Streitkräfte sowie die Verteidigungskräfte weiterer NATO-Partner ihre Aufmerksamkeit und Wahrnehmung mit der Technologie.
Industrie: Bei Produktionsstörungen oder Maschinenschäden können sich Expert:innen innerhalb von Minuten zuschalten und per Fernunterstützung gezielte Anweisungen geben. Das spart Ausfallzeiten und Kosten: Ein internationaler Brauereikonzern reduzierte so die Störungsfolgekosten um rund 40.000 US-Dollar pro Fall.
Auch Prozesse lassen sich optimieren: Ein osteuropäischer Fertigungsbetrieb steigerte mit den VPS Smart Glasses den Output entlang der Fertigungsstraße um 18 Prozent. In Japan erhöhen Unternehmen ihre Produktivität mithilfe einer videobasierten Kaizen-Software, die das Eye Tracking von Viewpointsystem integriert hat.
Sport: Im Profisport ermöglicht visuelles Coaching gezielte Impulse für mehr Spielintelligenz und bessere Koordination unter Druck. Ein europäischer Spitzenfußballclub analysiert mit den VPS Smart Glasses das Blickverhalten seiner Spieler in taktischen Situationen – etwa bei Ballverlusten oder Flanken.
Technische Eckdaten:
- Gewicht: Brille ab 38 g (je nach Konfiguration), Lite Unit 95 g
- Hochwertige Frontkamera: Videos in HD+, Fotos in 4K, 112° Sichtfeld
- Eye Tracking: Patentiertes, fremdlichtunempfindliches 2-Kamera-System, 120 fps, sehr hohe Genauigkeit, Autokalibrierung und Einpunktkalibrierung, Slip Compensation
- 3 Stunden Laufzeit pro Akku
- Multimode-Taste (Screenshot machen, Aufnahme starten, Marker setzen)
- Energieeffiziente Aktivierung: Brille aktiviert sich automatisch nur dann, wenn sie getragen wird
- Staub- und spritzwassergeschützt (IP54)
- Zertifizierte Schutzbrille nach EN166 (Modell mit gebogener Front)
- Wartungsarm dank OTA(Over the Air)-Updates
- Preis: ab 4.320 EUR je nach Software-Paket
Pressemeldung als PDF zum download.
Bildmaterial:






